Velafrica - Mobilität mit Perspektiven
Velafrica sammelt seit 1993 ausgemusterte Velos und verschifft sie zu 13 Partnern in Gambia, Ghana, Tansania, Eritrea, Madagaskar, die Elfenbeinküste und Burkina Faso. Alleine 2015 gelangten 38 Container mit 17'445 aufbereiteten und fahrtüchtigen Schweizer Velos nach Afrika. Insgesamt verbessern bereits über 150'000 Schweizer Recycling-Velos vor den Zugang zu Bildung sowie medizinischen Einrichtungen und eröffnen wirtschaftliche Chancen. Die Drahtesel aus der Schweiz helfen den Menschen, der Armut zu entkommen. Die gemeinnützige Organisation fördert nebst der Mobilität auch den Aufbau von Werkstätten und bildet Mechanikerinnen und Mechaniker aus. Es entstehen Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten in der Velomontage, Reparatur und im Vertrieb. In der Schweiz arbeitet Velafrica mit sozialen Einrichtungen zusammen, die Erwerbslose und Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen beschäftigen. Die Frauen und Männer in den Recycling-Werkstätten setzen die Velos instand und bereiten sie für den Transport vor. So wird Integrationsarbeit mit Entwicklungszusammenarbeit verbunden.
Es wurden keine Veranstaltungen im angegeben Zeitraum gefunden.