FinissageHouse of Imite by Olivier Rossel
Olivier Rossels künstlerische Feldforschung im Garten 266 in Leipzig, wo sich der Geschichtsfreie Raum LIFETIME EUROPE von Haus am Gern befindet, bildet die Basis für das Kunstwerk 'House of Imate' im KlHaus. Beim Schneiden der Obstbäume stellte sich die Erkenntnis ein, die auf anderen Wegen nicht zu gewinnen gewesen wäre: Die Arbeit 'House of Imate' wirkt ohne Querverweis. Olivier Rossel versteht die in der Zusammenarbeit mit Haus am Gern und Wirkenden vor Ort in Leipzig entstandene Werkgruppe als multiple Geschichte, als Verknüpfung unterschiedlicher Lebensrealitäten. Dabei hinterfragt Rossel Konventionen und Verfahrensweisen von Geschichtsschreibung aus künstlerischer Perspektive.
Der Künstler Olivier Rossel (*1977 in Biel/Bienne, lebt in Basel) erschliesst in kollaborativ angelegten Konstellationen künstlerische Wissensräume und erarbeitet dabei Kunstwerke in den Bereichen Sound, Video, AR und Print. Rossel ist Gründer des Kunstraums Riddim Messy Cambio in Basel, Präsident des Photoforums Biel/Bienne sowie Stiftungsrat des Centre d'Art Pasquart. Olivier Rossel doktoriert bei Prof. Dr. Astrid Schwarz am Lehrstuhl für allgemeine Technikwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (D). Seine Forschungsinteressen liegen im Spannungsfeld von praxisorientierter Kunstforschung, Science and Technology Studies und aktueller Teilchenphysik. Olivier untersucht im Rahmen seiner Dissertation dunkle Materie aus künstlerischer Perspektive und arbeitet – begleitet von Prof. Dr. Rachel Mader – mit Forschenden des MADMAX-Experiment am Max-Planck-Institut für Physik in München, am Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY und am CERN in Genf zusammen.