Forschungs-Mittwoch #151 –Urban Psychology – Space for People

Methoden und Erkenntnisse der Stadt- und Architekturpsychologie

Weshalb finden wir bestimmte Gebäude besonders schön oder warum fällt uns in gewissen Umgebungen die Orientierung so schwer? Alice Hollenstein gibt einen Einblick, wie Menschen die gebaute Umwelt wahrnehmen und sich darin verhalten. Nebst einer kurzen Einführung in die Urban Psychology, erhalten Sie einen Überblick über menschliche Grundbedürfnisse wie beispielsweise Kontrolle, Erholung, soziale Zusammengehörigkeit, Stimulation und was diese für die Gestaltung von Städten und Gebäuden bedeuten. Basierend darauf werden Praxisbeispiele und Möglichkeiten aufgezeigt, wie das Wissen und die Methoden der Urban Psychology in den Planungsprozess einfliessen können. 

Referentin: 
Alice Hollenstein, Gründerin Urban Psychology GmbH und Co-Geschäftsführerin CUREM, 
Universität Zürich 

Moderation: 
Jimmy Schmid 

Host: 
Institute of Design Research + MA Design

HKB Auditorium

Fellerstrasse 11
3027 Bern
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
 
 
Oben