JÖRG STEINER • JÖRG MÜLLER - Kinderbücher
Programm
Freitag, 14. Januar 22
17.00 Galerie Art-Etage
Eröffnung der Ausstellung „Jörg Müller – Originale zu den Kinderbüchern mit Jörg Steiner“ . Es spricht: Hans ten Doornkaat. Anschliessend Apero.
Ausstellung 14. - 25. 01. 22 • Do - Sa 14h - 18h • www. art-etage.ch Seevorstadt 71, 2502 Biel/Bienne
20.00 Stadtbibliothek Biel
Zweisprachige Gesprächsrunde zu Aspekten der Kinderliteratur und den Kinderbüchern von Jörg Steiner und Jörg Müller. Input-Referat von Hans ten Doornkaat. Mit Regina Dürig, Sylvie Neeman, Eugène und Karl Rühmann. Moderation: Daniel Rothenbühler. •
Samstag, 15. Januar 22
Stadtbibliothek Biel
10.00 Atelier für Kinder von 4 bis 7 Jahren (in Begleitung). Mit Regina Dürig und Studierenden des Schweizerischen Literaturinstituts Biel/Bienne. Dauer: ca. 40 Min.
11.00 Atelier (fr) pour enfants de 4 à 7 ans (accompagnés). Avec Sylvie Neeman et des étudiant-e-s de l’Institut littéraire suisse Biel/Bienne. Durée : 40 min env.
13.00 Atelier für Kinder von 8 bis 11 Jahren (auch ohne Begleitung möglich). Mit Regina Dürig und Studierenden des Schweizerischen Literaturinstituts Biel/Bienne. Dauer: ca. 40 Min.
14.00 Atelier (fr) pour enfants de 8 à 11 ans (possible sans accompagnement). Avec Sylvie Neeman et des étudiant-e-s de l’Institut littéraire suisse Biel/Bienne. Durée : 40 min env.
15.15 Filmprojektion „Peles Bruder“ von Mario Cortesi. • Nach: Jörg Steiner/Werner Maurer: Pele sein Bruder (1972). In Anwesenheit des Hauptdarstellers Peter Diem. •
16.30 Präsentation der Arbeiten aus den Ateliers und der Texte, die in den vorbereitenden Kursen am SLI entstanden sind, durch die Teilnehmenden dieser Kurse. Schlusswort: Samuel Moser.
Zweisprachige Veranstaltung. •
Programm und Informationen auf www.bibliobiel.ch • Eintritt frei. Reservationen (für die Ateliers erforderlich): 032 329 11 00, biblio@bibliobiel.ch, oder direkt am Empfang der Stadtbibliothek im 1. Stock • Es gelten die aktuellen COVID-Schutzmassnahmen.
Besichtigen Sie das Wandgemälde von Jörg Müller in der Kinder- und Jugendbibliothek im 2. Stock!