WAISEN
Danny und Helens romantisches Abendessen wird jäh unterbrochen – blutverschmiert steht Helens jüngerer Bruder Liam im Zimmer. Sofort entwickelt sich der traute Familienabend zu einem Thriller. Muss die Polizei zu Hilfe geholt werden? Meldet man den Vorfall? Ist der niedergestochene junge Mann in Sicherheit? Sie einigen sich, ihre kleine Familie zu schützen, gerade weil der vorbestrafte Liam in ein falsches Licht geraten könnte. Doch Liam verstrickt sich immer mehr in Widersprüche. Drei junge Menschen müssen handeln. Aber wem gegenüber müssen sie Verantwortung übernehmen? Dem Bruder bzw. Schwager, den man liebt, respektive akzeptiert? Dem eigenen Kind, dem keine Nachteile entstehen sollen? Dem Fremden, der angegriffen und überfallen wurde, den man nicht kennt?
Das Stück wirft Fragen nach Schuld und Zivilcourage auf und setzt Moral und Hilfsbereitschaft ins Verhältnis zu eigenen Interessen. Wer übernimmt die Verantwortung für diejenigen, die ihre eigenen Interessen nicht selbst vertreten können? Wo existieren gesellschaftliche Trennlinien?
BESETZUNG
Inszenierung Dominique Enz
Mit Anja Schärer, Florian Steiner, Josef Mohamed
Dramaturgie Petra Fischer
Ausstattung Markus Karner
Musik Marcel Gschwend aka Bit-Tuner
Licht Bastian Lehner
Produktionsleitung Ramun Bernetta
Produktion Theater Atoll und Bernetta Theaterproduktionen
Unterstützt durch Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Kulturförderung Stadt St.Gallen, Kulturförderung Kanton St.Gallen, Ernst Göhner Stiftung, Walter und Verena Spühl-Stiftung, Metrohm Stiftung, SMKK-Stiftung, Jürg George Bürki-Stiftung, Migros Kulturprozent, SIS – Schweizerische Interpretenstiftung